
Das Drahterodieren ist ein Bearbeitungsverfahren, bei dem die erodierende Wirkung elektrischer Entladungen genutzt wird. Mit fortschreitender Weiterentwicklung der Elektronik ist das EDM für die Herstellung von Gussformen unverzichtbar geworden. Außerdem können mit Drahterodiermaschinen sehr kleine und feine Teile außerordentlich schnell und präzise zugeschnitten werden. Mit diesem Verfahren werden bis zu 8 Bearbeitungsschritte eingespart, da es mechanische Bearbeitungen wie das Fräsen, Bohren oder Drehen ersetzt.
Welche sind die wichtigsten Vorzüge des Drahterodierens? Mit EDM können Metalle ohne jegliche Abfälle bearbeitet sowie sehr kleine Teile sehr präzise geschnitten werden. Es werden keine zusätzlichen Ausrüstungen benötigt, sodass die Maschinen auch auf wirtschaftlicher Ebene attraktiv sind. Darüber hinaus können sie ohne Bediener betrieben werden und für bis zu 6 Tage automatisch im Dauerbetrieb arbeiten. Bei Rivadossi Trafilerie können Sie auf hochwertige Produkte zählen, die langfristig hochpräzise mechanische Bearbeitung gewährleisten, wobei Sie gleichzeitig Bearbeitungszeit und demzufolge Kosten einsparen.
EDM – Messingdraht
Bei Rivadossi Trafilerie finden Sie Messingdraht von höchster Reinheit für Ihre Drahterodieranlagen. Messing ist ein sehr formbares Metall mit hoher Korrosionsbeständigkeit.
EDM – Beschichteter Draht
Hierbei handelt es sich um Messingdrähte mit Beschichtungen aus Zink oder Kupfer sowie aus Legierungen mit kürzerer Aushärtungszeit für noch schnelleres, präziseres und zuverlässigeres Schneiden.
EDM – Filter
Die Produktpalette von Rivadossi Trafilerie umfasst hochwertige Filter, die für den Abtransport der Bearbeitungsrückstände beim Drahterodieren benötigt werden und die für die einwandfreie Verarbeitung der Drähte unerlässlich sind.
